2014-2015
2013-2014 2015-2016 2016-2017
SportsFinderDay an der Fasia Jansen Gesamtschule
Am 10. Juni 2015 fand zum ersten Mal an unserer Schule der sogenannte SportsFinderDay statt.
Dieser ersetzt in diesem Schuljahr den traditionellen Sporttag.
Wir, die Fasia Jansen Gesamtschule, war einer von vielen Bewerbern für dieses beliebte Event, das bundesweit seit vielen Jahren an unterschiedlichen Schulen mit großer Begeisterung und großem Erfolg durchgeführt wird.
Ausführliche Infos auch unter www.sportsfinderday.de
![]() |
Skifahren an der Fasia Jansen Gesamtschule
Auch in diesem Jahr fand in der Zeit vom 23. bis zum 31. Januar die Skifahrt der Fasia- Jansen- Gesamtschule statt. Mit den 32 begeisterten Kindern und Jugendlichen wurde in St. Jakob (Defereggental) nicht nur Ski gefahren. Rund um das „Haus Moos“ gab es auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Eisstockschießen, Rodeln und „Schlagt-die-Lehrer“. Die Fahrt, die schon Tradition hat, fand zum siebten Mal statt. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von zwei Lehrerinnen und zwei Lehrern.
Die Schülerinnen konnten es kaum erwarten, auf die Piste zu kommen. Schon nach den ersten Stunden auf den Skiern waren alle in der Lage, eine einfache Piste zu bewältigen. Obwohl das Skifahren für die meisten Schüler eine völlig neue Bewegungserfahrung war, lernten sie schnell und fanden sich spätestens am letzten Tag auf allen Pisten zurecht.
Der siebte Jahrgang Darstellen & Gestalten nahm mit der Produktion „Guten Tag Monster“ – Ich spiele das…
an dem Festival „Bühnenstreber“ teil, welches vom Theater Mülheim a.d.Ruhr (17. bis 19. Juni 2015) ausgerichtet wurde. Teilgenommen haben mehrere Schulen aus Mülheim, Essen und die Fasia-Jansen-Gesamtschule. Gezeigt wurden ganz unterschiedliche Produktionen, die zum Teil auch noch nicht fertig waren und sich noch im Arbeitsprozess befinden. Der siebte Jahrgang hat sich in diesem Schuljahr mit dem biographischem Theater und dem Bewegungstheater beschäftigt. Anhand der Vorlage des Stückes Guten Tag Monster von Pauline de Mol entstanden Szenen zum Thema Fremdheit. Die Premiere wird aller Voraussicht nach im Dezember stattfinden. Trotz einiger fehlender DarstellerInnen hat die Gruppe sich gut präsentiert und ihre eigene persönliche Premiere vor so einem großen Publikum gefeiert. Bravo! |
Der neunte Jahrgang Darstellen & Gestalten hat sich im letztem Schuljahr mit den Themen, Kabale – Krieg, Liebe – Frieden beschäftigt. Wir haben den Bühnenraum verlassen und die Wirkung von Atmosphären an Orten bei der Verlagerung der Szenen erforscht. Enstanden sind einige Szenen, die die Schüler und Schülerinnen in Form einer Theaterwanderung am 19.06.2015 rund um und in der Schule präsentiert haben. Das Wetter war prima, die SpielerInnen präsent und guter Laune und das Publikum honorierte diesen Einsatz. Anschließend gab es noch Leckereien von einem der SchülerInnen selbst zusam-mengestelltem Buffet. |
|
![]() |
Übersicht über die Eigenanteilsbücher 2015-2016 (pdf) (Bitte anklicken!) Oder als Bild (jpg): ![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]()
|
Filmkunst hautnah erlebenIn Oberhausen wird der älteste internationale Kinder- und Jugendkurzfilmwettbewerb Deutschlands durchgeführt. Jedes Jahr sind rund 45 Filme und Videos aus mehr als 25 Ländern zu sehen. Die Filmemacher/innen werden nach Oberhausen eingeladen, um ihre Filme persönlich vorzustellen und zu diskutieren. In diesem Jahr übernehmen Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrganges der Fasia Jansen Schule die Moderation – zum Teil auf Englisch, zum Teil mithilfe eines Dolmetschers. Die Kinderjury der Grundschule Am Froschenteich und die Jugendjury der Fasia Jansen Gesamtschule haben danach die schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe, die besten Kurzfilme auszuwählen. Es werden Geldpreise in Gesamthöhe von 3.000 € vergeben. |
|
And the winner is ….. Fasia Jansen!Gleich drei Filmteams der Klassen 9 c und 9 d haben sich an dem diesjährigen Poetry Clip Wettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen beteiligt. Die Jury (Stadtbibliothek, Jugendamt, EVO) war begeistert! Eingereicht wurden sowohl nachdenkliche als auch heiter-ironische Kurzfilme: „Real Live“ (Melissa Okan, Remzija Destanovski), “Kennst du das?“ (Roze Bosor) und „Liebeserklärung“ (Karuniya Rajamohan, Madiha Soulemane, Anna Papke). Die „Liebeserklärung“ an das eigene Zimmer war schließlich, welche die Jury am meisten überzeugte. Zur Belohnung gab es für die Drehbuchschreiberinnen und Darstellerinnen Einkaufsgutscheine, außerdem 500 Euro für die Klassenkasse. Chapeau!!!!
|
TonstudioaufnahmenAm 28.04.2015 besuchte der Musikkurs des 11. Jahrgangs von Frau Brinkman das Klangwelt-Tonstudio in Essen. Dort wurden unter der Leitung von Chorleiterin Izolda Barudzija zwei Songs aufgenommen, die vorher im Unterricht erarbeitet wurden. Nach zwei Stunden war die CD fertig und wird für die Schülerinnen und Schüler sicher eine schöne Erinnerung sein. |
Fußballherausforderung angenommenAm Freitag, den 27.02.15, fand auf dem Trainingsgelände unseres Kooperationspartners RW Oberhausen ein Testspiel unserer Sportklasse 7a gegen die Schulmannschaft der WK 3 der Gesamtschule Berger Feld (DFB-Elite-Schule) aus Gelsenkirchen statt. Die 3×20-Minuten dauernde Testpartie, bei der alle Jungen zum Einsatz kamen, endete mit einem 4-1-Sieg für unsere Gäste. Im Rückspiel am 05.05.2015 erhalten unsere von Thomas Hüfner betreuten Jungs auf dem Trainingsgelände vom FC Schalke 04 die Gelegenheit zur Revanche. Wir drücken die Daumen!
|
Internationale Kurzfilmtage OberhausenWir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zusammen mit der Grundschule am Froschteich Partnerschule der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen (IKF) sind.
|
|
Eurovision 1914Einen fulminanten Schlussakkord setzten auf der „Internationalen Tagung zum europäischen Erinnern“ die „SchoolStars“ unter Leitung der Sängerin Izolda Barudzija und der Musiklehrerin Bettina Reinhardt am 20. Februar im LVR-Museum Altenberg. Mehr… |
Skifahren an der
|