2015-2016
2015-2016:
Tag der offenen Tür, 28.11.2015
Bilder vom Tag der offenen Tür
(Empfehlung für das sich öffnende Diaschaufenster: Vollbildansicht mit F11, Diaschau mit dem Pfeil starten oder Dias direkt anklicken, zum Abschluss wieder F11 betätigen und das Fenster schließen.)
Nachbarschaftsfest auf dem Schulhof des Hauptgebäudes
Am 25. September war ganz schön was los auf unserem Schulhof.
Denn in diesem Jahr sollte die Fasia-Jansen-Gesamtschule Gastgeberin des Nachbarschaftsfestes sein, das der Arbeitskreis Soziales jedes Jahr in der Innenstadt veranstaltet.
Sonst waren es immer die Grundschulen, auf deren Höfen gespielt getanzt und gefeiert wurde. Diesmal konnten wir die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen und Bürgerinnen und Bürger aus dem Innenstadtbereich einladen.
Gott sein Dank hat das Wetter mitgespielt. Alle hatten Spaß an den zahlreichen Spielstationen und beim Zuschauen des Bühnenprogramms. Kaffee und Kuchen, Pommes und Würstchen gab es auch.
Wir danken für die vielen Spenden und allen Mitwirkenden.
|
Street Art macht blauDer Kunstkurs Q1 gewinnt Kunst-Wettbewerb der EVO. Die Energie-versorgung Oberhausen AG schrieb im Frühjahr einen Wettbewerb unter dem Motto „Kunst am Kasten“ aus. Dies nahmen Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Kunst bei Herrn Kramp zum Anlass drei Stromkästen im Sinne der Street Art mit der Stencil-Technik zu gestalten. Mehr… |
Abiturrede unseres Schuleiters Karl-Heinz Burkart vom 22.06.2016
|
Abiturjahrgang 2016 |
|
Schnuppertag Schulradio: Medienkompetenz mit SpaßfaktorIm Rahmen des „Medienpass NRW“ hat die Radiowerkstatt EXLEX am 8. und 10. Juni 2016 an der „Fasia“ einen „Schnuppertag Schulradio“ angeboten. Zwei Schul-vormittage lang erhielten SchülernInnen des 8. Jahrgangs realistische Einblicke in die Radioproduktion. Mehr… |
||
Visionen von Mobilität in der ZukunftÜber 80 Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren haben am Malwettbewerb „the fast und the future“ teilgenommen und ihre Vorstellungen von „wie bewege ich mich in der Zukunft“ zum Ausdruck gebracht. Der Wettbewerb fand im Rahmen der Sonderausstellung „Aufgeladen! Elektro-mobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ des LVR-Industriemuseums statt. Eine Jury sichtete die zahlreichen Einsendungen. Mehr… |
||
„Big Town“ und die Poesie des Alltags:Ein Theaterprojekt mit Laiendarstellern und ProfisEin Zirkuszelt in Styrum: Präsentiert wird darin – natürlich – eine Show! Sie trägt den Titel BIG TOWN: „Große Stadt“. In der Manege stehen Menschen aus Mülheim und Oberhausen. Eingeborene, Zugezogene, Neuzugänge, Alt-Ober- hausener, Neu-Mülheimer, Menschen, die Geschichten zu erzählen haben, von sich, über ihre Stadt, ihre Nachbarschaft, ihre Identität, über Arbeit, über Leidenschaften, über ihr Leben. Es sind kleine und große Geschichten, tragische und komische, lustige und verrückte. Am Donnerstag, 16. Juni, hatte das Außenprojekt „Big Town“ Premiere, das gemeinsam vom Oberhausener Theater und vom Mülheimer Ringlokschuppen initiiert wurde. Mehr… |
![]() ![]() |
|
Fasia goes to BerlinKlimaschutz und umweltfreundliches Verhalten per Handy-App? Geht das überhaupt? Macht das Sinn? Mit dieser spannenden Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen des Projektkurses „Bioethik“ zusammen mit ihrem Lehrer Christian Spieß auseinander. Anlass ist das Projekt „Green Hack – Open Innovation for Climate“ der „Zeitbild-Stiftung“. Dieses Projekt bezieht Jugendliche aktiv in die Entwicklung einer für sie relevanten App zum Klimaschutz ein. Vertreter der 12 innovativsten und überzeugendsten App-Ideen sind im Juni 2016 zu einem Workshop und im Juli 2016 zu dem großen Hackathon nach Berlin eingeladen, um dort zusammen mit IT-Entwicklern eine Klima-App zu entwickeln. Der Hackathon findet im Rahmen des Tech Open Air statt, wo sich die boomende IT- und Start-up-Szene der Republik trifft. Mehr… |
![]() |
|
Buchcafé der Stadtbibliothek OberhausenDie 7i der Fasia-Jansen-Gesamtschule, unsere Internationale Vorbereitungsklasse, folgte der Einladung in die Stadtbibliothek Oberhausen zum „Buchcafé“. In einem sehr liebevoll eingerichteten Schulungsraum wurde den Schülerinnen und Schülern ein langer Tisch mit vielen interessanten Neuerscheinungen präsentiert. Drei Bücher hatten die Mitarbeiterinnen der Bibliothek ausgesucht, um sie als besondere Buchempfehlung des Sommers vorzustellen. Mehr… |
![]() |
|
Der Countdown läuft …
Nachdem uns der Abschied von unseren Danziger Austauschschülern ganz schön schwer fiel, zählen wir nun die Tage bis zum Wiedersehen in der Bernsteinstadt an der Ostsee. Am 7. Juni ist es endlich weit und wir fliegen mit WizzAir von Dortmund aus zum Lech-Walesa-Airport/Gdansk. Für manche von uns ist das die erste Flugreise des Lebens: ganz schön aufregend! Mehr…
|
„Fasia Forscht“ – Verändern Gottesanbeterinnen bei unterschiedlicher Haltung ihre Körperfärbung?
Unter dem Titel „Langzeitstudie zum Einfluss auf eine Variabilität der Körperfärbung hemimetaboler Insekten“ nehmen die drei jungen Forscherinnen Jennifer Gorgieva, Jessica Gorgieva und Victoria Stachowiak am Schülerwettbewerb „Jugend Forscht“ teil. Die drei Schülerinnen aus der Einführungsphase haben ein interessantes Projekt gewählt und werden in der Planung und Umsetzung von Herrn Spieß und Frau Besocke unterstützt. Mehr… |
|
Sieger der Herzen
Mit zwei Filmen ging die „Fasia“ in den „Poetry Clip Wettbewerb“ der Internationalen Kurzfilmtage 2016 (09.05.2016) und staubte diesmal leider keinen der begehrten EVO-Einkaufsgutscheine ab. Mit ihren anspruchsvollen, fast philosophisch zu nennenden Gedichten „Heimatlos“ (Foto) und „Vielleicht“ katapultierten sich die Klassen 9a und 9b zwar in die Herzen der erwachsenen Zuschauer. Die Jury und auch die Jugendlichen im Publikum empfanden die sorgsam konzipierte, jedoch eher minimalistische filmische Umsetzung der Texte als zu konventionell. So what? Dabei sein ist alles. Und der nächste Poetry Clip Wettbewerb kommt so sicher wie das Amen in der Kirche…. |
Pop Art: Jetzt knallt’s!Mit einem großen Knall platzte die Pop Art in die Kunstwelt der späten 1950er Jahre. Bunt, laut, schrill, frech und unangepasst präsentierten sich die Werke von Roy Lichtenstein, Andy Warhol und vielen anderen dem Betrachter. Dieser rebellische Geist, den die Grafiken und Gemälde ausstrahlen, hat sich bis heute in die sonst leisen und unaufgeregten Räume der Galerie Ludwig in Oberhausen übertragen. Das spürten auch die Schülerinnen und Schüler aus dem Kunst Grundkurs des Jahrgangs Q1 bei ihrem Besuch der dortigen Ausstellung mit dem Titel „American Pop Art – Meisterwerke massenhaft“. Die Führung durch das Museum lud vor ausgewählten Werken zum Gespräch ein und bot ausreichendes Potential für angeregte Diskussionen über den Wert und die Intention der gezeigten Bilder. Diese gaben auch Anlass für die gestaltungspraktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken der Pop Art in einem anschließenden Workshop. |
|
Life is too short for bad films …Unter diesem Motto hat unsere spinxx.de-Jugendredaktion ihre ersten Kritiken veröffentlicht – zu Filmen im Kinder- und Jugendprogramm der 62. Internationalen Kurzfilmtage. Nachzulesen sind die Rezensionen unter http://www.spinxx.de und bei Facebook (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen). |
Training von Interviewtechniken (26.04.2016)Generalprobe für die 62. Internationalen Kurzfilmtage: Der Journalist und Medienexperte Uli Laven vom Online-Magazin SPINXX trainiert im Computerraum der „Fasia“ mit Schüler/innen des 11. Jahrgangs Interviewtechniken, mit deren Hilfe sich auch aus jedem noch so distanzierten Jungregisseur Filmgeheimnisse heraus-kitzeln lassen. Während des Filmfestivals wird den akkreditierten Nachwuchs-journalisten ein Redaktionsraum im Bert-Brecht-Haus zur Verfügung gestellt, von dem aus die Schüler/innen ihre Reportagen, Interviews und Filmkritiken ins Netz stellen… |
|
Kreative Pause mit den „SchoolStars“ zum Abschied von unserem Hausmeister Peter Brandt
„Eine Generalprobe im Treppenhaus?“, mag sich so mancher Schüler oder Lehrer in der großen Pause irritiert gefragt haben. Aber besondere Anlässe erfordern von Chorleiterin Izolda Barudzija-Manojlovic eben auch besondere Methoden: Mit einem Überraschungsständchen sollte der beliebte Hausmeister der „Fasia“, Peter Brandt, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden. Auch wenn der Anlass für den Auftritt der „SchoolStars“ diesmal also ein bedauerlicher war, schlug die stellvertretende Schulleiterin Dr. Sabine Meder begeistert vor: „Diese Art von kreativer Pause darf an der „Fasia“ gerne zur Gewohnheit werden!“
|
![]() ![]() |
|
![]() |
Neuer, schöner, bunter: Schulbibliothek reloadedDirekt nach den Osterferien war es so weit: Die Fasia-Bücherei öffnete endlich wieder ihre Pforten. Das von der Schülerschaft lang ersehnte Reopening offenbarte eine ästhetisch ‚aufgemöbelte’ Bibliothek mit einem modernisierten Medienbestand und gemütlichen Schmöker-Ecken.
|
|
![]() |
Feierliche Wiedereröffnung der Fasia-Bücherei mit Rezitator Jürgen Hinninghofen, der stellvertretenden Schulleiterin Dr. Sabine Meder, der stellvertretenden sba-Leiterin Gabriele Drießen, der Bibliothekarin Kyra Drews, unserem Schulleiter Karl-Heinz Burkart und Wilhelm R. Kurze, dem Vorsitzenden der Literarischen Gesellschaft Oberhausen. |
“Sind Sie ein Star?”![]() |
„Nichts. Was im Leben wichtig ist?“ Von wegen!!! Anders als Janne Tellers Romanfiguren konnten die Schülerinnen und Schüler der „Fasia“ genau beschreiben, was ihnen im Leben wichtig ist. Die „Box der Bedeutung“, die uns die Bühnentechniker des Theaters Oberhausens für einen Tag ausgeborgt hatten, musste jedenfalls zeitweise wegen Überfüllung geschlossen werden. Mehr… |
|
Vorlesetag Auch diesmal waren die Lesepaten der „Fasia“ am Bundesweiten Vorlesetag unterwegs, um Werbung zu machen für die schönste Nebensache der Welt. Svenja und Mirko aus dem Leistungskurs Deutsch des 12. Jahrgangs bildeten eines der „Literarischen Duette“, die in der Adolf-Feld-Schule auf begeisterte kleine Zuhörerinnen und Zuhörer trafen. Mehr… Tag der offenen Tür, 28.11.2015 |
FSDS – Fasia sucht den Superleser! So sehen Sieger aus: die Sieger des Vorlesewettbewerbs 2015/16 im 6. Jahrgang. Organisiert wurde das spannende Schulfinale wie in den vergangenen Jahren von der Deutschlehrerin Sabine Pielke. Auch Georg Schulte-Ortbeck – Abteilungsleiter und ‚Hausherr‘ der Zweigstelle Schönefeld – ließ sich den FSDS-Contest nicht entgehen und übernahm als Jury-Mitglied die schwierige Aufgabe, den Schulsieger zu küren. Mehr…
|
|
Nachbarschaftsfest auf dem Schulhof des Hauptgebäudes
Am 25. September war ganz schön was los auf unserem Schulhof. Denn in diesem Jahr sollte die Fasia-Jansen-Gesamtschule Gastgeberin des Nachbarschaftsfestes sein, das der Arbeitskreis Soziales jedes Jahr in der Innenstadt veranstaltet. Mehr… |
Zweimal Stadtmeister im Fußball
|
|
Insan Haklari – Menschenrechte!So lautete in diesem Jahr das Motto des Literaturfestivals „Literatürk“, in dessen Rahmen der Lyriker und Essayist Frank Schablewski am 28. Oktober in der Fasia-Jansen-Gesamtschule zu Gast war. Der in Düsseldorf lebende Autor verblüffte die Schülerinnen und Schüler des 10. und 12. Jahrgangs nicht nur mit avantgardistischer und experimenteller Lyrik, sondern auch mit zahlreichen Ausflügen in die gemeinsame sprachliche und mythologische Verwandtschaft heute getrennt wahrgenommener Kulturen. Der anspruchsvolle Vortrag Frank Schablewskis war ein Plädoyer dafür, das Verbindende zu erkennen statt das Trennende zu betonen; ein Plädoyer für ein gemeinschaftliches Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen. |
Sing Human Rights – vorgestellt und gesungenAm Donnerstag, den 22.10.2015 besuchte der Komponist und Chorleiter Axel Christian Schullz die Fasia-Jansen-Gesamtschule, um den Musikkurs von Frau Brinkmann sein Projekt „Sing Human Rights“ vorzustellen. Herr Schullz hat für dieses Projekt die Allgemeinen Menschenrechte vertont und mit seinem Projektchor einstudiert. Am 25.10.2015 gab es dazu ein Abschlusskonzert in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben sich im Unterricht mit einigen Artikeln der Menschenrechte auseinandergesetzt. Herr Schullz hat anschließend seine Kompositionen vorgetragen. Der Artikel 1 der Menschenrechte wurde dann gemeinsam gesungen. |
|
„Fasia in Wonderland“Patenklasse des 8. Jahrgangs live (21.09-25.09.15) dabei im Theater Oberhausen Entweder zu groß – oder viel zu klein… Was immer Alice unternimmt, niemals scheint sie in die Welt zu passen. Immer eckt sie an, immer ist irgendetwas an ihr falsch und verkehrt. Die Regisseurin Juliane Kann hat für ihre erste Oberhausener Inszenierung aus dem Roman-Klassiker „Alice in Wonderland“ eine Spielfassung für Jugendliche entwickelt, die sich um die Fragen der eigenen Identität dreht: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Wie nehmen mich die anderen wahr? Akzeptieren sie mich so, wie ich bin? Mehr… |
![]() |
|
10. Jahrgang besucht die Berufsmesse BERUFSSTARTAm Mittwoch den 16.09.2015 hat der komplette zehnte Jahrgang der Fasia Jansen Gesamtschule die Messe BERUFSSTART in Mülheim besucht. Mehr… |
![]() |
|
Bilder vom Begrüßungsfest des neuen 5. Jahrgangs
|
Unser Drachenbootteam war siegreichBei dem 19. Drachenbootfestival in Mülheim siegte unsere Team „Ab in den Urlaub – königlich unterwegs“ bei den Menerga Cups. |
|
Bericht vom Schüleraustausch: Hanza in Education: Danzig in Oberhausen 2016 Gefördert und prämiert durch den |
Bericht vom Schüleraustausch: Hanza in Education: Oberhausen in Danzig 2016
|
|