Studien- und Berufsberatung
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unserer Schule werden durch umfangreiche Angebote und Maßnahmen bei der Gestaltung ihres beruflichen Werdegangs unterstützt.
Ziel der Oberstufe ist es einerseits die Erreichung einer Studierfähigkeit, aber andererseits eben auch die Entwicklung einer beruflichen Orientierung. Den Übergang von der Schule und zur Berufswelt zu meistern fällt auch Oberstufenschülern z.T. noch sehr schwer. Dies gilt umso mehr, weil sich die Arbeitswelt in einem fortwährenden Wandel befindet. Neben den traditionellen Studien- und Ausbildungsgängen entstehen immer wieder neue Studienrichtungen und Berufsbilder. Ebenso ist die Hochschullandschaft in ständiger Bewegung. Gerade wegen der Komplexität der Thematik erhalten unsere Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe Impulse und Vermittlungsangebote, die ihnen den Weg zu einer für sie adäquaten Berufs- und Studienfindung erleichtern. Dies geschieht durch die Beratungslehrerin unserer Schule für den Bereich Studium und Beruf (Fr. Diekenbrock), die zweimal wöchentlich an der Schule individuelle Beratungstermine anbietet, und in monatlich an unserer Schule stattfindenden Sprechstundenterminen mit der Berufsberaterin für akademische Berufe der Agentur für Arbeit (Fr. Lohrasbi).
Die Berufs- und Studienberatung in unserer Oberstufe verfolgt somit die Intention den Schülerinnen und Schüler eine passgenaue Beratung zusammenzustellen, sie in ihrer Perspektivenfindung zu fördern und ihnen praktische Hilfestellungen anzubieten, die ihre spezifische Situation, ihre individuellen Wünsche, Qualifikationen und Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigen.
Schwerpunkte der wöchentlichen Studien- und Berufsberatung durch Fr. Diekenbrock:
Einführungsphase: |
|
|
Qualifikationsphase 1: |
|
|
Qualifikationsphase 2: |
|
|
Studienwahltest
Mit folgendem Tool lässt sich einfach und schnell ein Studienwahltest durchführen.
Alle Angaben ohne Gewähr
Copyright 2016 www.abitur-und-studium.de: Bafög Rechner NC